VERÖFFENTLICHUNGEN
- Drittbezogene Amtspflichten bei der staatlichen Aufsicht über Banken und Versicherungen, Peter Lang Verlag 1982
- Kostenerstattung im Vorverfahren bei Rücknahme statt Abhilfe, Die Öffentliche Verwaltung 1985, 164
- Die Frau im sozialen Sicherungssystem, Die Frau in unserer Zeit 1/1988
- Fortpflanzungsmedizin, Gentechnologie, Handbuch für Frauenfragen, herausgegeben von Roswitha Wisniewski und Hermann Kunst, Verlag Bonn Aktuell GmbH 1988
- Strukturwandel in der Wirtschaft: Auszeit für Frauen? Die Frau in unserer Zeit 1/1994
- Work first - Arbeit statt Sozialhilfe, ASU/BJU NEWS 1999
- Erwartungen für Wirtschaft und Arbeitswelt, Visionen 2000, Landeszentrale für politische Bildung 1999
- Gerechtigkeitsbegriff der Sozialen Marktwirtschaft, trend, Zeitschrift für Soziale Marktwirtschaft, Nr. 90, 1. Quartal 2002, Seite 42-45
- Gerechtigkeitsbegriff der sozialen Marktwirtschaft, Sozialer Fortschritt, Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik, Jahrgang 51, 2002, Heft 9, September S. 232-234
- Nachhaltiger Standortwettbewerb – Mittelstandspolitik im Zeichen der Globalisierung, erfolgreich selbständig, Das Wirtschaftsmagazin 1-2/2002, S. 9-13
- Nachhaltiger Standortwettbewerb – Mittelstandspolitik im Zeichen der Globalisierung, erfolgreich selbständig, Das Wirtschaftsmagazin 1-2/2002 sowie in Baden-Württemberg in Wort und Zahl Heft 6 2002
- „Gerechtigkeit“ in der sozialen Marktwirtschaft, Die neue Ordnung, herausgegeben vom Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e. V., Heft 5 Oktober 2002, S. 324-329
- Die Entwicklung der Wirtschaft in Baden-Württemberg nach 1945, Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Heft 4, 2003
- Fakten und Perspektiven zur aktuellen Wirtschaftslage, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9 / 2003
- Zur Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050, Frauen-Aktiv in Baden-Württemberg, Sozialministerium 2/2004
- Gute Noten für die Innovationskraft, Ratio Nr. 1, 2005, RKW Baden-Württemberg e.V.
- Die Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg in: Baden-Württemberg Gesellschaft, Geschichte, Politik, herausgegeben von Reinhold Weber und Hans-Georg Wehling, Landeszentrale für politische Bildung, Schriften zur Landeskunde, Kohlhammer Verlag 2006
- Die demographische Entwicklung in Baden-Württemberg und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, Die Gemeinde, 129. Jahrgang, BWGZ 7 / 2006
- Die wirtschaftliche Entwicklung von Baden-Württemberg,
Verlag Kohlhammer, 234 Seiten, 2006 - Das Buch bietet eine Übersicht, die in knapper, datenorientierter Form die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Baden-Württemberg darstellt, die wichtigsten wirtschaftspolitischen Fragestellungen beantwortet wie z. B. den Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft
- Angekommen oder chancenlos? Zukunftsperspektiven für heranwachsende Migrantinnen und Migranten im Lichte der Landesstatistik in Lehren und Lernen, Zeitschrift für Schule und Innovation in Baden-Württemberg 8/9 August/September 2006
- Konsequenzen einer alternden Gesellschaft, trend, Zeitschrift für soziale Marktwirtschaft Nr. 108, 28. Jahrgang III. Quartal 2006, S.32-35
- Zur Lebenssituation von heranwachsenden Migrantinnen und Migranten in Baden-Württemberg aus statistischer Sicht, Bad Boller Skripte 8/2006, Evangelische Akademie Bad Boll
- Herausforderungen des demographischen Wandels für die Bildungslandschaft, BA Dialog, Nr. 7 / Winter 2006, Berufsakademie Lörrach
- 1. Bildungsbericht 2006
- Zukunftstrends in Wirtschaft und Gesellschaft, Sonderausgabe Baden-Württemberg Magazin Nr. 3 A / 2007, PR Presseverlag Süd GmbH
- Die neuen Schuldenregeln im Grundgesetz
- Zur Fortentwicklung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen; 2010, Christian Kastrop, Gisela Meister-Scheufelen, Margaretha Sudhof (Hrsg.) 478 Seiten, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
- Die deutsche Schuldenbremse – Der Weg aus der permanenten Neuverschuldung, Wirtschaftsforum, Nr. 6, 27. Jahrgang, Juni 2011
Gesundheitsmanagement in der Praxis, Arbeit und Arbeitsrecht, Die Zeitschrift für das Personalmanagement, S. 594 ff, Oktober 2011, Heft 10/11
- Gesundheit fördern, move moderne verwaltung, Ausgabe 4/2011, Dezember 2011, S. 18-19
- Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung,
Die Öffentliche Verwaltung, S. 16-20, Januar 2012 - Konzept und Herausforderung der Schuldenbremse,
Christian Kastrop, Gisela Meister-Scheufelen, Margaretha Sudhof, Werner Ebert, Aus Politik und Zeitgeschichte, S. 16-22, 62. Jahrgang, 13/2012, 26, März 2012 - Die Grenzen der Staatsverschuldung. Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse, Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin, im Januar 2012
-
Mehr Qualität und Kosteneffizienz durch ein modernes Verwaltungsmanagement; Verwaltung & Management, S. 205 - 211, Ausgabe 4/2012
- Hochschulpolitik - Finanzierung des Wachstums; Konrad-Adenauer-Stiftung - "Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystem" - Welche Schritte sind notwendig?, Ausgabe November 2013, S. 39-43
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg,
WIRTSCHAFTSforum, Ausgabe 8/2016, S. 16 - (K)ein Wert an sich; Zum Toleranzprinzip, Konrad-Adenauer-Stiftung - "Die Politische Meinung", Ausgabe 545, Juli/August 2017, S. 51-56
- Toleranz im Spiegel der Zeit; Evangelische Verantwortung, S. 8 - 11, Ausgabe 1+2/2018
- Abbau übermäßiger Bürokratie für Klein- und Mittelstand und für Bürger; Wirtschaftsforum,
S. 39-40, Ausgabe 1/2018 - Normenkontrollrat zieht erste Zwischenbilanz; Wirtschaftsforum, S. 33-34, Ausgabe 6/2018
- Schuldet der Gesetzgeber ein gutes Gesetz?; ZG, S. 231-240, Ausgabe 3/2018
- Bessere Rechtsetzung auf Landesebene; AWV-Informationen, S. 4-6, Ausgabe 2/2019
- Ursachen des Bürokratismus, S. 34, Wirtschaftsforum Nr. 1, Februar 2020, 36 Jahrgang, E 5529
- Digitale Transformation der Hochschulverwaltung, S. 39-45, Lehre, Forschung, Transfer & Management, Festschrift für Prof. Dr. Bernd Müllerschön, 2020
- Perfektionismus behindert den Mittelstand, S. 36-37, Magazin Wirtschaft IHK Region Stuttgart, Oktober 2020
- Weniger Bürokratie bei notariellen Beglaubigungen,
Genograph 2/2021, Mitgliederzeitschrift des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V. - Entlastung von Bürokratie und Baukosten durch Optimierung des Brandschutzes, Fachzeitschrift Bauenplus 3/2021 Frauenhofer IRB Verlag
- Bürokratismus - Ursachen und Lösungsvorschläge, Public Gouvernance, Frühjahr 2021
- Normenkontrollrat schlägt Entlastung des Bäckereihandwerks vor, WIRTSCHAFTSforum, Ausgabe 1/2021, S. 42
- In jeder Krise liegt eine Chance: jetzt digitalisieren, WIRTSCHAFTSforum, Ausgabe 8/2021, S. 50
- Folgekosten bei landesrechtlichen Regelungen Baden-Württemberg, VB/BW Ausgabe 8/2021, S.321-325
- Was den Brandschutz wirklich teuer macht, Trend, Ausgabe 3/4, 2021 S. 38-39
- Genehmigungsverfahren beschleunigen, Trend Magazin für die soziale Marktwirtschaft 169/170, 44. Jahrgang, Ausgabe 1/2 2022, S.38-39
- Qualität von Recht - 17 Merkmale, eine Arbeitsgrundlage für Ministerien 2022
- Wir kommen beim Bürokratieabbau voran - aber viel zu langsam, Wirtschaftsforum, Ausgabe 9/2022, S. 52
- Praxishandbuch Gute Rechtsetzung
Das Praxishandbuch arbeitet entlang der praktischen Bedürfnisse von LegistInnen einschließlich der kommunalen Ebene die Kernprobleme mangelnder Rechtsetzungsqualität im Stil einer "Gebrauchsanweisung" und eines Nachschlagewerks auf.
Zur Bestellung.
- Wie Gesetze besser und einfacher werden können, Staatsanzeiger 5.10.2023 https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/wie-gesetz-besser-und-einfacher-werden-koennen/
Präsentation des Praxishandbuchs Gute Rechtsetzung mit Ministerin Marion Gentges https://fb.watch/nzPHfQDi_B/
Podcast: WIE GEHT GUTE RECHTSETZUNG? https://podcasters.spotify.com/pod/show/netzwerkrechtsetzung
- Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen, Wirtschaftsforum, Ausgabe 10, Doppelausgabe 12/22 und 01/23, Rubrik Landespolitik, S. 46
- Die A1 Bescheinigung muss für die Exportwirtschaft vereinfacht werden, Wirtschaftsforum, Nr. 3, 2023, Seiten 45,46
Video Aufnahme des Vortrags zur Entlastung bei der A1-Bescheinigung
Entlastung von Unternehmen bei der A1-Bescheinigung und der Entsenderichtlinie, AWV-Informationen, Jhg. 69, Heft 4 Juli/August 2023 - "Der Staat ist für den Menschen da", Konrad-Adenauer-Stiftung, Buch, Die politische Meinung - Autorität - Wer bestimmt was?, Nr. 581, Juli/August 2023, 68. Jahrgang
- Einfache Förderverfahren - wie geht das?, PublicGovernance, Zeitschrift für öffentliches Management, Sommer 2023, Franziska Holler, S. 21
- Digitalisierung ist eine notwendige, aber keine hinreichende Voraussetzung für Bürokratieabbau, Interview Magazin der IHKn Bodensee-Oberschwaben und Ulm, 10/2023, Seite 27
- Das Transparenzregister führt in Deutschland zu höheren Belastungen als in Italien, Frankreich und Österreich, Newsletter Behördenspiegel Nr. 1.210, November 2023